Grußwort Udo Achten
Begeisterung ist keine Heringsware …
„Die Maifeier ist ein lebendiges, historisches Stück des internationalen proletarischen Klassenkampfes“ schreibt Rosa Luxemburg 1907 in der „Gleichheit“, der Frauzeitschrift der SPD und deshalb spiegelt sie in sich das auch getreu allen Phasen, alle Momente dieses Kampfes wider. Äußerlich genommen - an der Oberfläche sind es immer dieselbe monotone Wiederholung gleichlautender Reden und Artikel, gleichlautender Forderungen und Resolutionen.
Die KollegInnen des Comicteams, nutzen das scheinbar triviale Medium Comic um gewerkschaftliche Forderungen und Gedanken des 1. Mai zeitgemäß – durch kurze, knappe aber präzise Aussagen gepaart mit detaillierten gezeichneten Illustrationen - den noch abseits Stehenden näher zu bringen.
Es gehört zum festen Bestandteil des 1. Mai einerseits nach Außen die eigene Stärke und Vielfalt zu demonstrieren und gleichzeitig die noch Inaktiven für die gemeinsamen Ziele zu begeistern. Dabei kann die Arbeiterbewegung auf große Erfolge zurückblicken ohne die Niederlagen zu verschweigen. Es war weder ein 120 jähriges Eilen von Sieg zu Sieg, genauso wenig wie es eine einzige Niederlage war – auch wenn vieles nicht erreicht wurde und/oder in einem Kompromiss endete.
Also um noch einmal auf die Einschätzung von Franz Mehring (1846-1919) zurück zu kommen: „Begeisterung ist keine Heringsware die man einpökeln kann für lange Jahre.“ Von daher ist es nötig gerade jungen Leuten ein Stück Geschichte näher zu bringen. Das Comic ist dazu ein guter Einstieg – ein Einstieg um auf den Geschmack zu kommen sich weiterhin mit der eigenen Geschichte zu befassen.
Udo Achten

Lobendes